Die Auswirkungen von temporären Layoffs auf die längerfristige Erwerbsintegration und das Einkommen der betroffenen Arbeitskräfte

Unternehmen setzen verschiedene Instrumente ein, um flexibel und kosteneffizient auf Schwankungen ihres Arbeitskräftebedarfs zu reagieren. Eine bislang in der empirischen Forschung und politischen Diskussion weitgehend vernachlässigte Strategie ist die vorübergehende Beschäftigungsbeendigung ("Layoff") und die anschließende Wiedereinstellung von Mitarbeiter:innen ("Recall") durch denselben Arbeitgeber, auch bekannt als "temporäre Layoffs". In Zeiten unterausgelasteter Kapazitäten kündigen Unternehmen einen Teil ihrer Belegschaft oder streben eine einvernehmliche Auflösung der Arbeitsverhältnisse an, um bei besserer Auftragslage dieselben Personen wieder einzustellen. Dieses Projekt untersucht die kausalen Konsequenzen dieser Personalanpassungsstrategie für die längerfristigen Erwerbskarrieren der betroffenen Arbeitskräfte in Österreich.