Die Bedeutung temporärer Layoffs in Österreich. Ein Update

Um kurzfristige saisonale und nicht saisonale Schwankungen in der Nachfrage nach Arbeitskräften auszugleichen, beenden viele Unternehmen in Zeiten geringer Auslastung Beschäftigungsverhältnisse und stellen die gleichen Mitarbeiter:innen wieder ein, wenn sich die Auftragslage bessert. Diese als "temporäre Layoffs" bekannte Praxis führt dazu, dass Personalkosten auf die öffentliche Hand abgewälzt werden, da viele der betroffenen Personen während der Beschäftigungsunterbrechung arbeitslos gemeldet sind und Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung beziehen. Im Rahmen dieses Projekts, das an frühere Analysen anknüpft, werden die Bedeutung dieser personalpolitischen Flexibilisierungsstrategie in Österreich, ihre Struktur und Entwicklung im Zeitverlauf sowie die betroffenen Betriebe und Beschäftigten untersucht.