Gesamtüberblick über die steuerliche und direkte Forschungsförderung in Österreich (Overview of Tax Breaks and Direct Subsidy Schemes for Research in Austria)
Studien, März 2010, 25 Seiten
Auftraggeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Die Studie arbeitet die komplexe Datenlage zur direkten und steuerlichen Forschungsförderung und Forschungsfinanzierung in
Österreich auf. Ausmaß und Verteilung der direkten Forschungsförderung werden anhand der Budgetdaten, der F&E-Erhebungen und
der Globalschätzung der Statistik Austria sowie der Daten der Förderagenturen (FFG, AWS, CDG, FWF) gezeigt. Ferner prognostiziert
die Studie die voraussichtlichen Kosten der steuerlichen Forschungsförderung für die Jahre 2009 bis 2013 unter der Annahme,
dass die geltenden Freibetragsregelungen abgeschafft und private Forschungsleistungen nur mehr über die Forschungsprämie gefördert
werden. Bei einem Prämiensatz von 8% lägen die Gesamtkosten für den Fünfjahreszeitraum bei etwa 1,8 Mrd. €; eine Anhebung
der Prämie auf 12% würde Mehrkosten von gut 900 Mio. € verursachen. Durch eine Deckelung der Forschungsprämie auf 10 Mio.
€ je Unternehmen könnten 10% bis 15% der Kosten eingespart werden.
Keywords:Forschungsförderung
Forschungsbereich:Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Sprache:Deutsch
Overview of Tax Breaks and Direct Subsidy Schemes for Research in Austria
The study processes the complex data on direct and tax subsidies for research and its financing in Austria. The scope and
distribution of direct research promotion schemes are shown through budget data, R&D surveys, a global estimate by Statistics
Austria and data from the research promotion agencies (FFG, AWS, CDG, FWF). In addition, the study provides a forecast of
the expected cost of tax breaks for research promotion for 2009 to 2013, assuming that the currently applicable rules governing
exemptions are abolished and private research receives government funding only by way of a research premium. At a premium
rate of 8 percent, the total cost for the five years would be about € 1.8 billion; increasing the premium to 12 percent would
result in additional costs of at least € 900 million. Capping the research premium at € 10 million per company would cut costs
by 10 to 15 percent.