Anreizwirkungen und Einkommenssicherung im System der österreichischen Arbeitslosenversicherung: Arbeitslosengeld und Notstandshilfe (Incentive Effects and Income Protection in the Austrian Unemployment Insurance System)
Aktuelle Forschungsprojekte (in Arbeit)
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung – Institut für Höhere Studien
Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit
Die Gestaltung der passiven Leistungen der Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosengeld und Notstandshilfe) wird derzeit verstärkt
diskutiert. Das Projekt untersucht auf Basis eines Mikrosimulationsmodells, pseudonymisierter Individualdaten zu Erwerbskarrieren
und Leistungsbezug die Effekte möglicher Änderungen. Für unterschiedliche Szenarien werden die Kosten bzw. Einsparungen gegenüber
der derzeitigen Ausgestaltung ermittelt und für verschiedene Gruppen von Arbeitslosen mögliche Veränderungen des Leistungsbezuges
aufgezeigt.
JEL-Codes:J65, C63
Forschungsbereich:Arbeitsmarkt, Einkommen und soziale Sicherheit
Sprache:Deutsch
Incentive Effects and Income Protection in the Austrian Unemployment Insurance System
A reform of unemployment benefits is currently under debate in Austria. To provide evidence on potential costs and benefits
compared to the existing system of unemployment benefit and assistance, scenarios are calculated using a microsimulation model
based on administrative micro-data on labour market histories and benefit claims. The consequences for the benefit receipt
will be compared between the current situation and the respective scenarios and for different types of unemployed.