31.10.2024

Bottom-up-Berechnung von Nachhaltigkeitsindikatoren der österreichischen Landwirtschaft

Hauptveranstaltung: Bottom-up-Berechnung von Nachhaltigkeitsindikatoren der österreichischen Landwirtschaft:
Veranstalter: Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen
Personen: Franz Sinabell , Katharina Falkner , Martin Schönhart , Michael Anderl
Sprache: Deutsch
Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen
In der "Farm to Fork"-Strategie kündigte die Europäische Kommission ihre Absicht an, das Netzwerk freiwillig buchführender landwirtschaftlicher Betriebe (Farm Accountancy Data Network – FADN) in ein Netzwerk nachhaltigkeitsberichterstattender landwirtschaftlicher Betriebe (Farm Sustainability Data Network – FSDN) umzuwandeln. Damit sollen betriebswirtschaftliche Entscheidungen mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang gebracht werden. Neben Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen sollen also künftig auch landwirtschaftliche Betriebe eine Nachhaltigkeitsberichterstattung umsetzen können. Aufbauend auf den Workshop "Stand und Ausblick des Treibhausgas- und Nachhaltigkeitsmonitorings in der Landwirtschaft in Österreich" vom 21. Februar 2024 wird ein erstes Konzept diskutieren und weiterentwickeln, um auf Grundlage betriebsindividueller Daten aggregierte Schlüsselindikatoren zu den drei Nachhaltigkeitsdimensionen zu ermitteln. Der Fokus liegt neben den Treibhausgasemissionen (Ökologie) auf der Wertschöpfung (Ökonomie) und dem Beschäftigungsumfang (Soziales) des Agrarsektors in Österreich.