News

Filter
Zurücksetzen
1059 News gefunden
Schratzenstaller:
16.06.2018
Der Entwurf der EU-Kommission sei nicht weitreichend genug, schreibt die WIFO-Budgetexpertin im aktuellen "Wirtschaftsdienst".
Einladung zur FIW-Vorlesung: Die heimische Sachgüterproduktion in Zeiten der Globalisierung
14.06.2018
Am 19. Juni referieren die WIFO-Forscher Oliver Fritz und Gerhard Streicher bei der 29. AW-Vorlesung des FIW im Wirtschaftsministerium.
Solartechnik: Forschungsplattform mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
13.06.2018
Die Regierung zeichnet die Johannes-Kepler-Universität Linz für ihre Initiative „SolPol“ aus. Auch das WIFO war wissenschaftlicher Partner.
Familienbonus: Die Mitte profitiert am stärksten
13.06.2018
Rund 95 Prozent aller heimischen Familien kommen laut WIFO-Berechnungen in den Genuss der neuen Regelung. Die Entlastung ist aber ungleich verteilt.
Der Protektionismus und seine Folgen: Einladung zur Buchpräsentation
12.06.2018
Wirtschaftskammer und Nationalbank laden zum Workshop anlässlich des neuen Sammelbandes „Schwerpunkt Außenwirtschaft 2017/2018“.
WIFO-Studie: Die österreichische Landwirtschaft abseits pastoraler Romantik
06.06.2018
Eine Agrar-Vollarbeitskraft ernährte im Jahr 2000 noch 76 Menschen. Im Jahr 2017 waren es bereits 117 Menschen.
WIFO-Studie: Österreich hinkt bei Innovationseffizienz hinterher
05.06.2018
Der Forschungsrat (RFT) kritisiert auf Basis einer WIFO-Studie in seinem neuen Bericht zahlreiche „Effizienzbarrieren“.
WIFO-Konjunkturtest: Dynamik des Aufschwungs normalisiert sich
01.06.2018
Im Mai 2018 stabilisierten sich die weiterhin sehr guten Konjunkturbewertungen der österreichischen Unternehmen.
Ausgezeichnet: Niemand prognostiziert BIP und Budgetsaldo exakter als das WIFO
24.05.2018
„FocusEconomics“ würdigt die Prognosegenauigkeit des Instituts mit zwei Awards.
AK-Klimadialog: WIFO-Forscherin Köppl fordert „neue Perspektiven“ auf das Energiesystem
23.05.2018
"Der Zweck des Energieeinsatzes muss im Fokus stehen", sagt Umweltökonomin Angela Köppl.