Analyse des Standortes Heiligenkreuz der Lenzing Fibers GmbH

Industrie- und regionalökonomische Analyse des Standortes und seine volkswirtschaftliche Bedeutung für die Region

Im Jahr 1997 nahm die Lenzing Fibers GmbH ihren Betrieb in Heiligenkreuz im Lafnitztal im Südburgenland auf. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung der industrie- und regionalökonomischen Aspekte, aber auch der unternehmerischen Intentionen, die hinter der Standortwahl und der dafür ausschlaggebenden hohen Förderintensität aus den EU-Strukturfonds standen. In Folge werden die Auswirkungen der Ansiedlung und des Betriebs der Lenzing Fibers GmbH hinsichtlich der Entwicklung des Standortes – auch in Zusammenhang mit dem Wirtschaftspark Heiligenkreuz –, der Auswirkungen auf die Gemeinde Heiligenkreuz und der Zielerreichung der EU-Regionalförderung analysiert. Eine regionalökonomische Analyse untersucht die Einbettung des Unternehmens als Teil der Chemiefaserherstellung im lokalen Branchengefüge und dessen Entwicklung zwischen 2000 und 2024. Abschließend simuliert eine Modellschätzung den gesamtwirtschaftlichen Impact des Betriebs der Lenzing Fibers GmbH und damit verbundene Einnahmen der öffentlichen Hand. Eine Synthese der Ergebnisse schließt die Studie ab.