23.04.2025
12:30-13:30

Führt die ökologische Transformation zu einer Deindustrialisierung?

WIFO Research Seminar
Veranstalter: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
  • Redner:
  • Nikolaus Kowall (Fachhochschule des BFI Wien)
Sprache: Deutsch
WIFO, Helene-Lieser-Saal oder online via MS Teams
In der öffentlichen Darstellung werden ökologische Transformation und Deindustrialisierung als zwei Seiten einer Medaille dargestellt. Tatsächlich scheint der Rückstand der europäischen Industrie bei E-Mobilität oder Solarpanelen ebenso nachteilig, wie hohe Kosten einer Wasserstoffproduktion fernab sonniger Küsten.

Explorative Interviews mit produzierenden Betrieben zeichnen jedoch ein differenzierteres Bild. Dabei deutet sich nicht nur eine Zunahme der Wertschöpfung in der Energiewirtschaft an, sondern auch mehr wirtschaftliche Aktivität in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Recycling. Hinzu kommen erhebliche Investitionen zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse. Die Vorleistungskette spielt dabei eine zentrale Rolle, weil gerade viele österreichische Unternehmen zunehmend Cleantech-Komponenten produzieren. Für ein Industrieland wie Österreich scheint ein Rückgang der industriellen Wertschöpfung unplausibel.