Detailansicht

Peter Huber, Gerhard Streicher, Philipp Piribauer, Evaluierung des Paktes für Arbeit und Qualifizierung für Oberösterreich
Projektberichte (in Arbeit), Dezember 2017
Der vorliegende Zwischenbericht erläutert den oberösterreichischen Pakt für Arbeit und Qualifizierung in seinem Zusammenspiel
mit anderen relevanten Strategien auf der Landesebene. In einem Vergleich mit den EU-Regionen und den österreichischen Bundesländern
werden die Entwicklungen auf dem oberösterreichischen Arbeitsmarkt in den Jahren seit der Wirtschaftskrise 2009 analysiert
und anhand eines Überblicks über die regionale, nationale und internationale Evaluierungsliteratur Aussagen über die zu erwartende
Wirksamkeit verschiedener im Pakt vereinbarter Maßnahmen getroffen.
Auftraggeber: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Forschungsbereich:Strukturwandel und Regionalentwicklung
Sprache:Deutsch
Evaluation of the Pact for Employment and Qualification in Upper Austria
The current interim report contains a description of the Upper Austrian pact for employment and qualification and its interaction
with other relevant strategies in Upper Austria. The developments of the Upper Austrian labour market since the economic crisis
in 2009 are compared to European regions as well as the Austrian Länder. Further the expected effects of this pact's measures
are assessed at the hand of a survey of the international, national and regional evaluation literature.
Verwandte Einträge

Peter Huber (Projektleitung), Evaluierung des Paktes für Arbeit und Qualifizierung für Oberösterreich
Aktuelle Forschungsprojekte (in Arbeit)
In einer gesamthaften Evaluierung des Oberösterreichischen Paktes für Beschäftigung und Qualifizierung wird untersucht, wieweit
die Maßnahmen des Paktes aus theoretischer Sicht geeignet sind, die Ziele des Paktes zu erreichen, ob die Ziele und Maßnahmen
des Paktes in sich konsistent sind und die tatsächlichen Probleme des oberösterreichischen Arbeitsmarktes ansprechen und wieweit
es gelingt, durch den spezifischen kooperativen Ansatz die erhofften Synergien zwischen den im Pakt angesprochenen Politikbereichen
zu erzielen.
Auftraggeber: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung