
28.06.2018
WIFO-Konjunkturtest: Unternehmen weiter zuversichtlich
Die Unsicherheit im Außenhandel zeigt auch im Juni kaum Auswirkungen auf die Konjunktureinschätzungen der Unternehmen.
Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests im Juni 2018 zeigen im Großen und Ganzen eine Seitwärtsbewegung. Die Einschätzungen zur aktuellen Lage sinken leicht,die Konjunkturerwartungen bleiben in zuversichtlichen Bereichen.
In der Bauwirtschaft steigt der Index um 1,8 Punkte und erreicht mit einem Wert von 35,3 Punkten einen neuen Höchstwert. In den Dienstleistungsbranchen sinkt der Index recht deutlich (minus 3,0 Punkte), signalisiert aber mit 19,8 Punkten weiterhin eine gute Dienstleistungskonjunktur. Auch in der Sachgütererzeugung verliert der Lageindex etwas an Dynamik (minus 0,7 Punkte), bleibt aber mit 20,4 Punkten weiterhin recht deutlich im Bereich sehr positiver Konjunktureinschätzungen.
Der Index der unternehmerischen Erwartungen steigt im Gegensatz dazu leicht an (plus 0,8 Punkte) und erreicht einen Wert von 16,7 Punkten. In der Bauwirtschaft zeigt sich beim Erwartungsindex ein kleiner Rückgang (minus 0,9 Punkte). Der Indexwert von 17,5 Punkten liegt aber weiterhin in einem für die Bauwirtschaft sehr zuversichtlichen Bereich. In den Dienstleistungsbranchen steigt der Erwartungsindex um 1,5 Punkte. Der Indexwert von 18,2 Punkten signalisiert optimistische Konjunkturerwartungen. In der Sachgütererzeugung gewinnt der Erwartungsindex 0,3 Punkte und notiert bei 14,1 Punkten. In allen drei Sektoren fallen die Konjunkturerwartungen damit weiter überdurchschnittlich aus.
Details zu allen Branchen im aktuellen Konjunkturtest finden Sie hier.
Der Index der unternehmerischen Erwartungen steigt im Gegensatz dazu leicht an (plus 0,8 Punkte) und erreicht einen Wert von 16,7 Punkten. In der Bauwirtschaft zeigt sich beim Erwartungsindex ein kleiner Rückgang (minus 0,9 Punkte). Der Indexwert von 17,5 Punkten liegt aber weiterhin in einem für die Bauwirtschaft sehr zuversichtlichen Bereich. In den Dienstleistungsbranchen steigt der Erwartungsindex um 1,5 Punkte. Der Indexwert von 18,2 Punkten signalisiert optimistische Konjunkturerwartungen. In der Sachgütererzeugung gewinnt der Erwartungsindex 0,3 Punkte und notiert bei 14,1 Punkten. In allen drei Sektoren fallen die Konjunkturerwartungen damit weiter überdurchschnittlich aus.
Details zu allen Branchen im aktuellen Konjunkturtest finden Sie hier.
Please contact

Industrial, Innovation and International Economics
Further news
Telephone Exchange and Reception
29.08.2025
WWWI: Calendar Weeks 27 to 33 2025
26.08.2025
Retail Business Cycle Report in Cooperation with the Austrian Retail Association
22.08.2025
WIFO Simulations: Targeted Cost Containment of 2.7 billion € in the Pension Sector Requires a Stronger Increase
18.08.2025
WIFO Business Cycle Report of August 2025
11.08.2025
Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of July 2025
30.07.2025
WIFO Flash Estimate
30.07.2025
WWWI: Calendar Weeks 23 to 28 2025
22.07.2025
Proper Use of Generative Models of Artificial Intelligence
22.07.2025
Research Group Macroeconomics and Public Finance
21.07.2025
Examination of the Extent of Revisions for the Period from 2020 to 2024
09.07.2025
Mid-term Evaluation of the Federal Government's RTI Strategy 2030
07.07.2025
Economic Development in the Austrian Federal States in 2024
03.07.2025
Structure of Long-term Sick Leave
02.07.2025
WIFO Economists Publish New Book on Austrian Competitiveness
30.06.2025
Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of August 2025
27.06.2025
Video: Opening Discussion and Pulse Lecture
27.06.2025
Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of June 2025
27.06.2025
Economic Outlook for 2025 and 2026
26.06.2025
Workshop on Sustainability, Inequality and Innovation
18.06.2025
Video: Research Seminar with Matthias Schnetzer and Eva Six
18.06.2025
Aviso: Press Conference on 26 June 2025
18.06.2025
WIFO Business Cycle Report of June 2025
12.06.2025
WIFO Research Brief: Between Insurance and Social Policy
06.06.2025