25.09.2017                        
                        II. Quartal 2017: Wachstum steht auf breiter Basis
                                Die Wirtschaft wuchs gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent.                            
                        
                        
                                                                    
                Gemäß der aktuell überarbeiteten Quartalsrechnung des WIFO wuchs die heimische Wirtschaft im II. Quartal 2017 gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent (I. Quartal: 0,9 Prozent revidiert). Der Aufschwung steht auf breiter Basis, sowohl die Binnennachfrage als auch die Exporte stiegen. Die Dynamik in der Industriekonjunktur verstärkte sich zuletzt, auch von der Bauwirtschaft kamen positive Impulse.            
        
                Das österreichische BIP wuchs im II. Quartal um 0,8 Prozent gegenüber der Vorperiode. Damit setzte sich die hohe konjunkturelle Dynamik vom Jahresbeginn fort (I. Quartal: 0,9 Prozent revidiert). Das unbereinigte BIP lag im II. Quartal um 2,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres (bei 2,5 Arbeitstagen weniger als im II. Quartal 2016). Die saison- und arbeitstagsbereinigte BIP-Veränderungsrate (Kennziffer laut Eurostat-Vorgabe) stieg um 0,6 Prozent (Euro-Raum +0,6 Prozent, EU 28 +0,7 Prozent).
Mit dieser Rechnung berücksichtigt das WIFO die heute von Statistik Austria publizierten Jahresdaten 2016 (BIP real +1,5 Prozent im Jahresabstand, demnach unverändert zur letzten WIFO-Schnellschätzung) sowie die weiteren Datenrevisionen zurück bis 1995. Die Überarbeitung führte zu einer Anpassung der Quartalsverläufe, bestätigte jedoch am aktuellen Rand das zuletzt beobachtete konjunkturelle Bild der österreichischen Wirtschaft. Seit Anfang 2016 verbesserte sich hier die Dynamik stetig, wobei neben der Binnennachfrage auch die Außenwirtschaft zunehmend positive Wachstumsimpulse lieferte.
Der gesamtwirtschaftliche Konsum erwies sich im II. Quartal 2017 abermals als stabile Wachstumsstütze für die heimische Wirtschaft und stieg um 0,3 Prozent. Hiervon blieb die Nachfrage der privaten Haushalte (einschließlich privater Organisationen ohne Erwerbszweck) weiterhin stark (+0,3 Prozent), jedoch unter den hohen Zuwachsraten aus dem Jahr 2016. Damals hatte die Steuerreform die Ausgabenbereitschaft der privaten Haushalte erhöht. Die öffentlichen Konsumausgaben stiegen im II. Quartal um 0,2 Prozent.
Auch die Investitionsnachfrage lieferte erneut einen positiven Wachstumsbeitrag. Die heimischen Unternehmen investierten im II. Quartal abermals in Maschinen und Fahrzeuge, auch wenn sich hier die Dynamik im Vergleich zu den vergangenen Quartalen nicht mehr weiter beschleunigte. Neben den Ausrüstungsinvestitionen (+0,9 Prozent) stieg auch die Nachfrage im Bereich der Bauinvestitionen zuletzt deutlich: Sowohl die Nichtwohnbauinvestitionen (+1,2 Prozent) als auch die Wohnbauinvestitionen wurden deutlich ausgeweitet (+0,6 Prozent).
Spiegelbildlich zur guten Konsum- und Investitionsdynamik expandierten auch die Importe im II. Quartal stark (+1,6 Prozent). Auch die Exporte wurden erneut ausgeweitet (+1,8 Prozent). Der Zuwachs lag damit über jenem der Importe, sodass der der Außenhandel einen positiven Beitrag zum Wirtschaftswachstum lieferte. Neben den Warenexporten (+2,0 Prozent) entwickelten sich auch die Dienstleistungsexporte (+1,3 Prozent) dynamisch.
Aufgrund der guten Exportnachfrage boomt die Industriekonjunktur. Die Wertschöpfung in der Sachgütererzeugung stieg im II. Quartal um 1,7 Prozent (I. Quartal +1,6 Prozent, IV. Quartal 2016 +1,2 Prozent). Auch von der Bauwirtschaft kamen nach der trägen Entwicklung der vergangenen Jahre deutlich positive Impulse. Nach einem witterungsbedingten dynamischen I. Quartal (+1,2 Prozent) stieg die Wertschöpfung im II. Quartal erneut stark (+0,9 Prozent). Ebenso unterstützen die Marktdienstleistungen das Wirtschaftswachstum. Die Wertschöpfung im Handel stieg um 1,0 Prozent, im Bereich Beherbergung und Gastronomie wurde sie um 0,5 Prozent ausgeweitet.
             
        Mit dieser Rechnung berücksichtigt das WIFO die heute von Statistik Austria publizierten Jahresdaten 2016 (BIP real +1,5 Prozent im Jahresabstand, demnach unverändert zur letzten WIFO-Schnellschätzung) sowie die weiteren Datenrevisionen zurück bis 1995. Die Überarbeitung führte zu einer Anpassung der Quartalsverläufe, bestätigte jedoch am aktuellen Rand das zuletzt beobachtete konjunkturelle Bild der österreichischen Wirtschaft. Seit Anfang 2016 verbesserte sich hier die Dynamik stetig, wobei neben der Binnennachfrage auch die Außenwirtschaft zunehmend positive Wachstumsimpulse lieferte.
Der gesamtwirtschaftliche Konsum erwies sich im II. Quartal 2017 abermals als stabile Wachstumsstütze für die heimische Wirtschaft und stieg um 0,3 Prozent. Hiervon blieb die Nachfrage der privaten Haushalte (einschließlich privater Organisationen ohne Erwerbszweck) weiterhin stark (+0,3 Prozent), jedoch unter den hohen Zuwachsraten aus dem Jahr 2016. Damals hatte die Steuerreform die Ausgabenbereitschaft der privaten Haushalte erhöht. Die öffentlichen Konsumausgaben stiegen im II. Quartal um 0,2 Prozent.
Auch die Investitionsnachfrage lieferte erneut einen positiven Wachstumsbeitrag. Die heimischen Unternehmen investierten im II. Quartal abermals in Maschinen und Fahrzeuge, auch wenn sich hier die Dynamik im Vergleich zu den vergangenen Quartalen nicht mehr weiter beschleunigte. Neben den Ausrüstungsinvestitionen (+0,9 Prozent) stieg auch die Nachfrage im Bereich der Bauinvestitionen zuletzt deutlich: Sowohl die Nichtwohnbauinvestitionen (+1,2 Prozent) als auch die Wohnbauinvestitionen wurden deutlich ausgeweitet (+0,6 Prozent).
Spiegelbildlich zur guten Konsum- und Investitionsdynamik expandierten auch die Importe im II. Quartal stark (+1,6 Prozent). Auch die Exporte wurden erneut ausgeweitet (+1,8 Prozent). Der Zuwachs lag damit über jenem der Importe, sodass der der Außenhandel einen positiven Beitrag zum Wirtschaftswachstum lieferte. Neben den Warenexporten (+2,0 Prozent) entwickelten sich auch die Dienstleistungsexporte (+1,3 Prozent) dynamisch.
Aufgrund der guten Exportnachfrage boomt die Industriekonjunktur. Die Wertschöpfung in der Sachgütererzeugung stieg im II. Quartal um 1,7 Prozent (I. Quartal +1,6 Prozent, IV. Quartal 2016 +1,2 Prozent). Auch von der Bauwirtschaft kamen nach der trägen Entwicklung der vergangenen Jahre deutlich positive Impulse. Nach einem witterungsbedingten dynamischen I. Quartal (+1,2 Prozent) stieg die Wertschöpfung im II. Quartal erneut stark (+0,9 Prozent). Ebenso unterstützen die Marktdienstleistungen das Wirtschaftswachstum. Die Wertschöpfung im Handel stieg um 1,0 Prozent, im Bereich Beherbergung und Gastronomie wurde sie um 0,5 Prozent ausgeweitet.
Please contact
 
                                    
                                            Macroeconomics and Public Finance                                        
                                    
                                    
                                 
                                    
                                            Macroeconomics and Public Finance                                        
                                    
                                    
                                
                            Further news
                        
                    
                                        Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of October 2025                                    
                                
                                
                                                                    
                                    31.10.2025                                
                            
                                        He was Vice-President of the Austrian Institute of Economic Research from 1990 to 2008                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    27.10.2025                                
                            
                                        Video: Research Seminar by Harald Fadinger                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    22.10.2025                                
                            
                                        WWWI: Calendar Weeks 32 to 41 2025                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    21.10.2025                                
                            
                                        Update of the FIW Annual Report 2025                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    20.10.2025                                
                            
                                        Exchange with Bulgarian Journalists on Austria's Experience in the Euro Area                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    15.10.2025                                
                            
                                        WIFO Research Brief Delivers Detailed Insights                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    10.10.2025                                
                            
                                        Videos: Research Seminars with Gabriel Ahlfeldt and Stefanie Peer                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    10.10.2025                                
                            
                                        Economic Outlook for 2025 and 2026                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    07.10.2025                                
                            
                                        Video: Research Seminar with Susanna Bolz                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    07.10.2025                                
                            
                                        Video: Research Seminar with Karolina Bassa                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    02.10.2025                                
                            
                                        Video: Research Seminar with Peter H. Egger                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    01.10.2025                                
                            
                                        Video: Research Seminar with Michael Pfaffermayr                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    30.09.2025                                
                            
                                        Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of September 2025                                    
                                
                                
                                                                    
                                    29.09.2025                                
                            
                                        WIFO's Head of Public Relations Becomes the First Science Spokesperson to Top the Ranking                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    25.09.2025                                
                            
                                        Livestream: Press Conference on 7 October 2025                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    23.09.2025                                
                            
                                        Research Group Labour Economics, Income and Social Security                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    15.09.2025                                
                            
                                        Video: Deputy Director of WIFO Honoured in the Category of Economics                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    12.09.2025                                
                            
                                        WIFO Business Cycle Report of September 2025                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    10.09.2025                                
                            
                                        Telephone Exchange and Reception                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    29.08.2025                                
                            
                                        WWWI: Calendar Weeks 27 to 33 2025                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    26.08.2025                                
                            
                                        Retail Business Cycle Report in Cooperation with the Austrian Retail Association                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    22.08.2025                                
                            
                                        WIFO Simulations: Targeted Cost Containment of 2.7 billion € in the Pension Sector Requires a Stronger Increase                                    
                                
                                
                                                                    
                                
                                    18.08.2025                                
                             
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    