
Nachhaltigkeit im Fokus: Wie können wir die Ressourcen des Planeten verantwortungsvoll nutzen? – © pixabay.com
10.08.2018
Einladung zur Konferenz: Wie eine nachhaltige Gesellschaft gelingen kann
Die Initiative „Growth in Transition“ widmet sich am 14. und 15. November dem Thema „Europe’s Transformation: Where People Matter“.
Um Wohlstand und Lebensqualität langfristig zu erhalten und zu steigern, benötigen wir ökonomische Strategien, die die Ressourcen des Planeten verantwortungsvoll nutzen. Wie der Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingen kann, will die Konferenz aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die Anmeldung läuft.
Insgesamt zwei Tage lang dreht sich im Austria Center in Wien im Herbst alles um Nachhaltigkeit: Von 14. Bis 15. November gehen ExpertInnen in 28 Sessions den wichtigsten Fragen rund um das Thema nach: Wie können eine nachhaltige Ressourcennutzung und eine Eindämmung des Klimawandels gelingen? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Dekarbonisierung und eine kohlenstoffarme Gesellschaft auf nationaler und europäischer Ebene zu erreichen? Nicht zuletzt wird auch der Rolle der Digitalisierung Rechnung getragen: Die digitale Revolution hat die Welt, in der wir leben, bereits verändert. Wie aber kann eine nachhaltige digitale Wirtschaft zu gestalten? Welche Rolle spielen bei alldem die Medien?
Unterstützt und getragen wird die Konferenz von einer großen Zahl an Partnern darunter mehrere Bundesministerien und Universitäten, Sozialpartner-Institutionen, die Oesterreichische Nationalbank und das Bundesumweltamt. Auch das WIFO organisiert zwei Sessions zu den Themen Fiscal Reform for a low Carbon Transition sowie The Sustainable Development Goals as Compass for Transformation.
Hochkarätig sind auch die angekündigten Gäste: Eröffnet wird die Konferenz von Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, sowie von Wolfgang Burtscher (Deputy Director-General of DG Research and Innovation of the European Commission). Keynotes kommen unter anderem von Ex-UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon und WIFO-Leiter Christoph Badelt. Das politische Panel bestreiten Brune Poirson, Staatssekretärin im französischen Umweltministerium, und Stientje van Veldhoven, Staatssekretärin im niederländischen Infrastruktur- und Umweltministerium, unter der Moderation von Puls4-Journalistin Corinna Millborn.
Zur Anmeldung für die Konferenz gelangen Sie hier.
Unterstützt und getragen wird die Konferenz von einer großen Zahl an Partnern darunter mehrere Bundesministerien und Universitäten, Sozialpartner-Institutionen, die Oesterreichische Nationalbank und das Bundesumweltamt. Auch das WIFO organisiert zwei Sessions zu den Themen Fiscal Reform for a low Carbon Transition sowie The Sustainable Development Goals as Compass for Transformation.
Hochkarätig sind auch die angekündigten Gäste: Eröffnet wird die Konferenz von Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, sowie von Wolfgang Burtscher (Deputy Director-General of DG Research and Innovation of the European Commission). Keynotes kommen unter anderem von Ex-UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon und WIFO-Leiter Christoph Badelt. Das politische Panel bestreiten Brune Poirson, Staatssekretärin im französischen Umweltministerium, und Stientje van Veldhoven, Staatssekretärin im niederländischen Infrastruktur- und Umweltministerium, unter der Moderation von Puls4-Journalistin Corinna Millborn.
Zur Anmeldung für die Konferenz gelangen Sie hier.
Please contact

Climate, Environmental and Resource Economics
Further news
WIFO Research Brief Delivers Detailed Insights
10.10.2025
Videos: Research Seminars with Gabriel Ahlfeldt and Stefanie Peer
10.10.2025
Economic Outlook for 2025 and 2026
07.10.2025
Video: Research Seminar with Susanna Bolz
07.10.2025
Video: Research Seminar with Karolina Bassa
02.10.2025
Video: Research Seminar with Peter H. Egger
01.10.2025
Video: Research Seminar with Michael Pfaffermayr
30.09.2025
Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of September 2025
29.09.2025
WIFO's Head of Public Relations Becomes the First Science Spokesperson to Top the Ranking
25.09.2025
Livestream: Press Conference on 7 October 2025
23.09.2025
Research Group Labour Economics, Income and Social Security
15.09.2025
Video: Deputy Director of WIFO Honoured in the Category of Economics
12.09.2025
WIFO Business Cycle Report of September 2025
10.09.2025
Telephone Exchange and Reception
29.08.2025
WWWI: Calendar Weeks 27 to 33 2025
26.08.2025
Retail Business Cycle Report in Cooperation with the Austrian Retail Association
22.08.2025
WIFO Simulations: Targeted Cost Containment of 2.7 billion € in the Pension Sector Requires a Stronger Increase
18.08.2025
WIFO Business Cycle Report of August 2025
11.08.2025
Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of July 2025
30.07.2025
WIFO Flash Estimate
30.07.2025
WWWI: Calendar Weeks 23 to 28 2025
22.07.2025
Proper Use of Generative Models of Artificial Intelligence
22.07.2025
Research Group Macroeconomics and Public Finance
21.07.2025
Examination of the Extent of Revisions for the Period from 2020 to 2024
09.07.2025