
© JKU
13.06.2018
Solartechnik: Forschungsplattform mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Die Regierung zeichnet die Johannes-Kepler-Universität Linz für ihre Initiative „SolPol“ aus. Auch das WIFO war wissenschaftlicher Partner.
„SolPol“, die weltgrößte Forschungsinitiative zu Kunststoffinnovationen für die Solartechnik unter Leitung der Linzer Johannes-Kepler-Universität (JKU), erhielt den „Sustainability Award 2018“. Ziel der Initiative ist die Vernetzung von Solar- und Kunststofftechnik.
Zehn wissenschaftliche Partner darunter in vergangenen Jahren auch das WIFO und 19 Unternehmen kooperieren seit 2010 in der JKU-SolPol-Forschungsplattform. Sie setzen auf die Potenziale der Vernetzung von Solar- und Kunststofftechnik - zwei Branchen, in denen Österreich traditionell hohe Kompetenz hat. Das Projekt mit einem Budget von 14 Millionen Euro wird vom Klima- und Energiefonds über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft gefördert.
Die Ziele sind ambitioniert: Funktionalität, Lebensdauer und Gewicht von Solarkomponenten sollen durch Kunststoffe, die in der Solarthermie und der Photovoltaik zum Einsatz kommen, verbessert werden. Gleichzeitig werden eine Reduktion der Kosten und die weltweite Anwendung angestrebt. Die positiven Folgen: die Stärkung und der Ausbau der Position österreichischer Unternehmen der Branche durch polymerbasierende innovative Entwicklungen sowie ein nachhaltiger Beitrag zu erneuerbaren Energien und damit zur Minimierung von Treibhausgasemissionen.
Nun wurde der Initiative von Wissenschaftsministerium und vom Nachhaltigkeitsministerium der Sustainability Award 2018 verliehen. Ich gratuliere der JKU und SolPol ganz herzlich zur Auszeichnung und dem Erfolg dieser Reihe an Forschungsprojekten, für die wir im Anfangsprojekt einen Beitrag liefern durften, sagt WIFO-Umweltökonomin Angela Köppl.
Weiterführende Infos zur Forschungsplattform finden Sie auf der SolPol-Homepage.
Die Ziele sind ambitioniert: Funktionalität, Lebensdauer und Gewicht von Solarkomponenten sollen durch Kunststoffe, die in der Solarthermie und der Photovoltaik zum Einsatz kommen, verbessert werden. Gleichzeitig werden eine Reduktion der Kosten und die weltweite Anwendung angestrebt. Die positiven Folgen: die Stärkung und der Ausbau der Position österreichischer Unternehmen der Branche durch polymerbasierende innovative Entwicklungen sowie ein nachhaltiger Beitrag zu erneuerbaren Energien und damit zur Minimierung von Treibhausgasemissionen.
Nun wurde der Initiative von Wissenschaftsministerium und vom Nachhaltigkeitsministerium der Sustainability Award 2018 verliehen. Ich gratuliere der JKU und SolPol ganz herzlich zur Auszeichnung und dem Erfolg dieser Reihe an Forschungsprojekten, für die wir im Anfangsprojekt einen Beitrag liefern durften, sagt WIFO-Umweltökonomin Angela Köppl.
Weiterführende Infos zur Forschungsplattform finden Sie auf der SolPol-Homepage.
Please contact

Macroeconomics and Public Finance
Further news
Examination of the Extent of Revisions for the Period from 2020 to 2024
09.07.2025
Mid-term Evaluation of the Federal Government's RTI Strategy 2030
07.07.2025
Economic Development in the Austrian Federal States in 2024
03.07.2025
Structure of Long-term Sick Leave
02.07.2025
WIFO Economists Publish New Book on Austrian Competitiveness
30.06.2025
Video: Opening Discussion and Pulse Lecture
27.06.2025
Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of June 2025
27.06.2025
Economic Outlook for 2025 and 2026
26.06.2025
Research Group Industrial, Innovation and International Economics
20.06.2025
Workshop on Sustainability, Inequality and Innovation
18.06.2025
Video: Research Seminar with Matthias Schnetzer and Eva Six
18.06.2025
Aviso: Press Conference on 26 June 2025
18.06.2025
WIFO Business Cycle Report of June 2025
12.06.2025
WIFO Research Brief: Between Insurance and Social Policy
06.06.2025
WIFO Economic Talks 2025
04.06.2025
That is Slightly Higher Than the EU Average of 0.66 Percent
26.05.2025
"EU GDP to grow by of 1.2 percent in 2025 and 1.5 percent in 2026"
23.05.2025
WWWI: Calendar Weeks 18 to 23 2025
20.05.2025
Call for Papers – Deadline for submissions: 15 July 2025
20.05.2025
WWWI: Calendar Weeks 14 to 19 2025
20.05.2025
Video: Research Seminar with Ulrich Glogowsky
19.05.2025
Price Effects Dampen Real Development
14.05.2025
But Global Uncertainty Persists
13.05.2025