23.06.2017

Hearing im EU-Parlament: WIFO-Expertin plädiert für Reform des EU-Budgets

Margit Schratzenstaller spricht sich im Europäischen Parlament für EU-weite Steuern aus.
Vor dem Haushaltsausschuss des EU-Parlaments diskutierte Margit Schratzenstaller unter anderem mit EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger über die Zukunft des EU-Finanzrahmens. Sie argumentierte, wie steuerbasierte Eigenmittel zu einer nachhaltigeren EU führen könnten.
Einen "zukunftsorientierten Umbau des EU-Budgets" forderte WIFO-Budgetexpertin Margit Schratzenstaller bei ihrem Hearing im Haushaltausschuss - vor allem mit Blick auf die derzeitigen Schwächen des Systems: Dass zentrale Nachhaltigkeitsziele der EU wirklich erfüllt werden, ist mit der derzeitigen Finanzierungsstruktur nicht zu garantieren. Ein Lösungsansatz: "Nationale EU-Beiträge durch steuerbasierte EU-Eigenmittel zu ersetzen, sollte für den nächsten Finanzrahmen ab 2020 in Erwägung gezogen werden", so Schratzenstaller. Denkbar seien unter anderem eine EU-weite Finanztransaktionssteuer oder eine EU-weite CO2-basierte Flugticketabgabe. So könne die Nachhaltligkeit wieder stärker in den Fokus der EU rücken.

Margit Schratzenstaller präsentierte ihre Forschungsergebnisse, die im Rahmen des "FairTax"-Projekts des EU-Programms "Horizon 2020" entstanden, bei einem gemeinsamen Hearing mit Mihails Kozlovs (Mitglied des European Court of Auditors), Ákos Kengyel (Universität Budapest) und EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger.

Das gesamte Hearing zum Nachsehen gibt es hier. (Margit Schratzenstaller ab 01:41:30)

He was Vice-President of the Austrian Institute of Economic Research from 1990 to 2008
27.10.2025
Exchange with Bulgarian Journalists on Austria's Experience in the Euro Area
15.10.2025
WIFO's Head of Public Relations Becomes the First Science Spokesperson to Top the Ranking
25.09.2025
Video: Deputy Director of WIFO Honoured in the Category of Economics
12.09.2025
WIFO Simulations: Targeted Cost Containment of 2.7 billion € in the Pension Sector Requires a Stronger Increase
18.08.2025