
© Huger/WU
31.05.2017
Ingrid Kubin ist neue Vizepräsidentin des WIFO
Die WU-Professorin wurde in der Generalversammlung einstimmig bestellt.
Die Ökonomin Ingrid Kubin ist seit Mai neue Vizepräsidentin des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO). Sie steht damit gemeinsam mit Präsident Christoph Leitl und Vizepräsident Rudolf Kaske dem Vorstand des Instituts vor, der als Aufsichtsorgan fungiert. An der WU leitet Kubin das Department für Volkswirtschaft.
Ingrid Kubin studierte Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften an den Universitäten Linz und Wien. Kubin lehrte und forschte unter anderem in Deutschland, Frankreich und China. Seit 2002 ist sie Professorin für Internationale Wirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und leitet dort das Institut für Außenwirtschaft und Entwicklung. Seit 2012 steht sie auch dem Department für Volkswirtschaft vor. Für die Amtsperiode 2017/2018 ist Kubin zudem Präsidentin der Nationalökonomischen Gesellschaft Österreich (NÖG).
Ich freue mich, dass mit Ingrid Kubin eine Expertin für internationale Wirtschaft das WIFO-Präsidium komplettiert und sie neue Blickwinkel in unsere Arbeit einbringt, sagt WIFO-Präsident und Wirtschaftskammer-Chef Christoph Leitl. Laut Satzung des WIFO soll dem Präsidium stets ein Professor oder eine Professorin aus dem Bereich der Volkswirtschaft angehören: Ingrid Kubin verfügt über ausgewiesene Expertise in angewandter Ökonomie. Ihre Bestellung steht damit in der guten Tradition des Hauses. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, sagt WIFO-Leiter Christoph Badelt.
Ich freue mich, dass mit Ingrid Kubin eine Expertin für internationale Wirtschaft das WIFO-Präsidium komplettiert und sie neue Blickwinkel in unsere Arbeit einbringt, sagt WIFO-Präsident und Wirtschaftskammer-Chef Christoph Leitl. Laut Satzung des WIFO soll dem Präsidium stets ein Professor oder eine Professorin aus dem Bereich der Volkswirtschaft angehören: Ingrid Kubin verfügt über ausgewiesene Expertise in angewandter Ökonomie. Ihre Bestellung steht damit in der guten Tradition des Hauses. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, sagt WIFO-Leiter Christoph Badelt.
Further news
Video: Research Seminar with Nikolaus Kowall
30.04.2025
WIFO Flash Estimate
30.04.2025
Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of April 2025
29.04.2025
WWWI: Calendar Weeks 10 to 13 2025
15.04.2025
WIFO Research Brief: Diversify, Don't React
11.04.2025
Exchange between ibw, IHS, L&R, öibf and WIFO
08.04.2025
Austria's GDP Falls by 0.23 Percent in the Short-term and by 0.33 Percent in the Medium- to Long-term
04.04.2025
Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of March 2025
28.03.2025
Economic Outlook for 2025 and 2026
27.03.2025
Event postponed due to illness: WU matters. WU talks. - Keynote by Sigmar Gabriel
26.03.2025
WWWI: Calendar Weeks 6 to 11 2025
25.03.2025
Video: Research Seminar with Katharina Wrohlich
24.03.2025
Research Group Macroeconomics and Public Finance
21.03.2025
Livestream: Press Conference on 27 March 2025
20.03.2025
WIFO Index: Update for 2023 and Interactive Map
19.03.2025
Insight into Economic Research
19.03.2025
Video: Research Seminar with Mario Liebensteiner
17.03.2025
WIFO Business Cycle Report from March 2025
10.03.2025
Call for Papers – Deadline for submissions: 15 July 2025
07.03.2025
German Society for Tourism Science Honours WIFO Economist
07.03.2025
FutuRes-PV Stakeholder Workshop: Discussion of Characteristics of Austrian Prosumers with Key Stakeholders
06.03.2025
WIFO Research Brief in the Run-up to International Women's Day
06.03.2025
Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of February 2025
27.02.2025