© pixabay.com
26.06.2018
Die Wirtschaft wächst im Süden Österreichs besonders stark
Die Konjunktur entwickelte sich im Jahr 2017 in den österreichischen Bundesländern sehr günstig.
Gemäß WIFO-Schnellschätzung der regionalen Bruttowertschöpfung expandierte besonders der Süden kräftig: Kärnten liegt mit plus 4,2 Prozent im Bundesländervergleich an der Spitze, die Steiermark (+3,7 Prozent) landet hinter Oberösterreich (+4,0 Prozent) auf dem dritten Platz. Das West-Ost-Gefälle der vergangenen Jahre löst sich langsam auf.
Laut WIFO-Schnellschätzung der realen regionalen Bruttowertschöpfung (ohne Land- und Forstwirtschaft) entwickelte sich die Ostregion mit einem Plus von 2,9 Prozent nur etwas schwächer als der Österreich-Schnitt (+3,2 Prozent). Vor allem in Niederösterreich und im Burgenland (je +3,5 Prozent) war die Dynamik im Jahr 2017 lebhaft. In Wien verlief die Konjunktur mit +2,5 Prozent etwas gedämpfter.
Im in den vergangenen Jahren stärker wachsenden Westen (+3,3 Prozent) entwickelte sich das Wachstum regional stark unterschiedlich: Oberösterreich und Tirol (+4,0 bzw. +3,6 Prozent) wuchsen überdurchschnittlich. In Salzburg und Vorarlberg (+2,1 bzw. +2,2 Prozent) blieb der Anstieg hingegen unter dem Österreich-Durchschnitt.
Der Arbeitsmarkt profitiert in allen neun Ländern
Die positive Entwicklung schlug sich auch auf dem Arbeitsmarkt nieder: Die seit Ende 2016 beobachtete Trendumkehr setzte sich fort. Alle Bundesländer verzeichneten einen Anstieg der Beschäftigung und einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen (siehe Abbildung 2). Im Jahr zuvor war die Arbeitslosigkeit im Osten noch gestiegen.
Das West-Ost-Gefälle löste sich damit auch auf dem Arbeitsmarkt weitgehend auf: "Die Zunahme des Arbeitskräfteangebots verlagerte sich von der Ostregion nach Westen, zugleich verlor der Westen seinen Wachstumsvorsprung in der Arbeitskräftenachfrage", sagt Piribauer.

Im in den vergangenen Jahren stärker wachsenden Westen (+3,3 Prozent) entwickelte sich das Wachstum regional stark unterschiedlich: Oberösterreich und Tirol (+4,0 bzw. +3,6 Prozent) wuchsen überdurchschnittlich. In Salzburg und Vorarlberg (+2,1 bzw. +2,2 Prozent) blieb der Anstieg hingegen unter dem Österreich-Durchschnitt.
Der Arbeitsmarkt profitiert in allen neun Ländern
Die positive Entwicklung schlug sich auch auf dem Arbeitsmarkt nieder: Die seit Ende 2016 beobachtete Trendumkehr setzte sich fort. Alle Bundesländer verzeichneten einen Anstieg der Beschäftigung und einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen (siehe Abbildung 2). Im Jahr zuvor war die Arbeitslosigkeit im Osten noch gestiegen.
Das West-Ost-Gefälle löste sich damit auch auf dem Arbeitsmarkt weitgehend auf: "Die Zunahme des Arbeitskräfteangebots verlagerte sich von der Ostregion nach Westen, zugleich verlor der Westen seinen Wachstumsvorsprung in der Arbeitskräftenachfrage", sagt Piribauer.

Please contact
Regional Economics and Spatial Analysis
Further news
Study by WIFO and Eco Austria Presented
13.11.2025
Retail Business Cycle Report in Cooperation with the Austrian Retail Association
07.11.2025
On Average, Women Still Have Significantly Longer Career Breaks than Men
05.11.2025
Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of October 2025
31.10.2025
He was Vice-President of the Austrian Institute of Economic Research from 1990 to 2008
27.10.2025
Video: Research Seminar by Harald Fadinger
22.10.2025
WWWI: Calendar Weeks 32 to 41 2025
21.10.2025
Update of the FIW Annual Report 2025
20.10.2025
Exchange with Bulgarian Journalists on Austria's Experience in the Euro Area
15.10.2025
WIFO Research Brief Delivers Detailed Insights
10.10.2025
Videos: Research Seminars with Gabriel Ahlfeldt and Stefanie Peer
10.10.2025
Economic Outlook for 2025 and 2026
07.10.2025
Video: Research Seminar with Susanna Bolz
07.10.2025
Video: Research Seminar with Karolina Bassa
02.10.2025
Video: Research Seminar with Peter H. Egger
01.10.2025
Video: Research Seminar with Michael Pfaffermayr
30.09.2025
Results of the WIFO-Konjunkturtest (Business Cycle Survey) of September 2025
29.09.2025
WIFO's Head of Public Relations Becomes the First Science Spokesperson to Top the Ranking
25.09.2025
Livestream: Press Conference on 7 October 2025
23.09.2025
Research Group Labour Economics, Income and Social Security
15.09.2025
Video: Deputy Director of WIFO Honoured in the Category of Economics
12.09.2025
WIFO Business Cycle Report of November 2025
10.09.2025
WIFO Business Cycle Report of September 2025
10.09.2025