Stephan Schulmeister
Die manisch-depressiven Preisschwankungen auf den Finanzmärkten – wie macht das die "unsichtbare Hand"? (Manic-depressive Price Fluctuations in the Financial Market – How Does the "Invisible Hand" Do it?)
WIFO Working Papers, 2007, (305), 22 Seiten
Der Zeithorizont von Transaktionen auf spekulativen Märkten wie jenen für Aktien oder Devisen ist zumeist extrem kurz. Gleichzeitig entwickeln sich Aktien- und Wechselkurse in mehrjährigen Trends nach oben bzw. unten ("bull and bear markets"). Das Paper untersucht am Beispiel des Dollar-Euro-Wechselkurses, auf welche Weise sich kurzfristige Kursbewegungen zu längerfristigen Trends akkumulieren. Demnach schwanken spekulative Preise um "underlying trends". Das Phänomen des "trending" wiederholt sich auf unterschiedlichen Zeitskalen. Längerfristige Trends ergeben sich aus der Akkumulation von Kursschüben auf Basis von Tagesdaten, welche über mehrere Jahre in eine Richtung länger dauern als in die Gegenrichtung. Die Abfolge dieser Trends ergibt das typische Muster der langfristigen Dynamik spekulativer Preise: Sie schwanken in irregulären Zyklen um den Bereich des realwirtschaftlichen Gleichgewichts ohne eine Tendenz, zu diesem Gleichgewicht zu konvergieren.
Keywords:Finanzmärkte, Handelstechniken, Wechselkursdynamik
Forschungsbereich:Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Sprache:Deutsch

Manic-depressive Price Fluctuations in the Financial Market – How Does the "Invisible Hand" Do it?
Speculative markets such as those for stocks or currencies typically have an extremely short time horizon for transactions. Yet at the same time, stock prices and exchange rates go up or down in trend curves of several years ("bull" and "bear" markets). The paper takes the dollar/euro exchange rate to study how short-term price movements accumulate to produce long-term trends. It found that speculative prices fluctuate around "underlying trends". The "trending" phenomenon repeats iself along a range of time scales. Long-term trends develop from the accumulation of price waves based on daily rates which continue longer in one direction than the other across several years. A succession of such trends produces a pattern typical for the long-term dynamism of speculative prices: they vary in irregular cycles across a factual balance range without inclining to converge towards that balance.