Search formAdvanced search

Weitere Publikationen: Thomas Leoni (36 hits)

Using a highly stylized dynamic microsimulation model, we project the labor force of the United States up to the year 2060 and contrast these projections with projections for Germany to assess differential effects on outcomes. The projections are consistent with the US Census Bureau's and Eurostat's demographic projections. Our modeling approach allows to show and quantify how policy changes the future size of the labor force, which we assess with a series of what-if scenarios. Both the USA and Germany are expected to undergo demographic aging, but their demographic fundamentals differ starkly. This has strong implications for their labor force developments. According to our microsimulation, the US labor force will, despite population aging, increase by 16.2 percent in the age groups 15 to 74 (corresponding to 25.2 million workers) between 2020 and 2060, while Germany will experience a decline by 10.7 percent (4.4 million workers). In these baseline projections, improvements in the education structure will add about two million persons to the US labor force and about half a million persons to the German labor force by 2060. In the what-if scenarios, we examine the implications of improvements in the educational structure of the population and of policies which address the health impediments for labor force participation. Of the educational scenarios that we evaluate, increasing the number of persons who achieve more than lower education has the strongest positive impact on labor force participation, relative to the number of additional years of schooling implied by the various scenarios. Shifting people from intermediate to higher education levels also increases labor force participation in higher age groups, however, this is partially offset by lock in effects at younger ages. Our projections highlight that improvements in the labor market integration of people with health limitations provide a particularly promising avenue to increase labor force participation rates and thus help to address the challenges posed by demographic aging. If the health gap in participation rates in the United States were similar to that currently observed in Sweden, the labor force in 2060 would be larger by about 14.9 million persons.
Thomas Leoni, René Böheim
in: IZA COVID-19 Crisis Response Monitoring. Short-Run Labor Market Impacts of COVID-19, Initial Policy Measures and Beyond
IZA Research Reports, 2020, (98), 13 pages, http://ftp.iza.org/report_pdfs/iza_report_98.pdf
Social Science Research, 2019, 82, pp.18-32
Many countries have reduced the generosity of sickness and disability programs while making them more activating – yet few studies have examined how employment rates have subsequently changed. We present estimates of how employment rates of older workers with poor health in 13 high-income countries changed 2004-7 to 2012-15 using HRS/SHARE/ELSA data. We find that those in poor health in the USA have experienced a unique deterioration: they have not only seen a widening gap to the employment rates of those with good health, but their employment rates fell per se. We find only for Sweden (and possibly England) signs that the health employment gap shrank, with rising employment but stable gaps elsewhere. We then examine possible explanations for the development in the USA: we find no evidence it links to labour market trends, but possible links to the USA's lack of disability benefit reform and wider economic trends.
Österreichische Gemeinde-Zeitung, 2018, 20 pages, pp.21-41
Gesundheit ist in der Gesellschaft nicht gleich verteilt: Ärmere und sozial benachteiligte Menschen haben einen schlechteren Gesundheitszustand und eine niedrigere Lebenserwartung als Mitglieder der oberen gesellschaftlichen Schichten. Das zeigt sich auch in Wien: Frauen und Männer in Nobelbezirken wie Innere Stadt und Döbling leben im Durchschnitt zwei bis drei Jahre länger als jene in einkommensschwachen Bezirken wie Simmering und Favoriten. Der Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Ungleichheit ist allerdings vielschichtig.
Die Ereignisse seit dem Ausbruch der Großen Rezession haben gezeigt, dass die soziale Dimension der EU eine entscheidende Bedeutung für die Stabilität und politische Legitimation der EU einnimmt. Der vorliegende Beitrag untersucht die Rolle und das Potential der sozialinvestiven Perspektive auf den Wohlfahrtsstaat für die Weiterentwicklung des europäischen Integrationsprojekts. Dazu werden in einem ersten Schritt die Kerngedanken dieses sozialpolitischen Ansatzes erläutert und ihre Bedeutung mit Blick auf die EU und insbesondere auf die Währungsunion beleuchtet. In einem zweiten Schritt wird analysiert, in welcher Form und in welchem Ausmaß der sozialinvestive Ansatz im politischen Prozess der EU verankert ist, wobei der Fokus auf den jüngsten Entwicklungen und Initiativen liegt.
Thomas Leoni
in: Altenburg Friedrich, Anna Faustmann, Thomas Pfeffer, Isabella Skrivanek (Eds.), Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl
Book chapters, contributions to collected volumes, Edition Donau-Universität Krems, Krems, 2017, https://www.donau-uni.ac.at/de/department/migrationglobalisierung/publikationen/id/26158/index.php
Online since: 19.12.2017 14:18
Internationale Migration stellt den Wohlfahrtsstaat vor große Herausforderungen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bedarf es einer stärkeren Ausrichtung auf präventive, sozialinvestive Eingriffe und auf langfristige Ziele. Bei der Gestaltung des sozialpolitischen Instrumentariums ist eine Lebenslaufperspektive notwendig, um gezielt auf Zusammenhänge und Übergänge zwischen Lebensphasen einzugehen. Zentrale Hebel einer solchen sozialinvestiven Ausrichtung des Wohlfahrtsstaats sind Investitionen in Bildung und Humankapital, Unterstützung bei der Aktivierung und Integration in den Arbeitsmarkt in allen Lebenslagen sowie die Förderung von Chancengerechtigkeit bereits in frühen Lebensphasen. Im Laufe der Jahrzehnte baute Österreich vor allem in Bezug auf die berufliche und gesellschaftliche Eingliederung von Migranten und Migrantinnen und ihrer Nachkommen große Defizite auf. Versäumnisse auf politischer Ebene überlagerten sich mit unterschiedlichen Einwanderungswellen und stets neuen Herausforderungen. In der jüngsten Vergangenheit fand in der österreichischen Migrationspolitik eine Stärkung der integrationspolitischen Dimension statt, die auch von Entwicklungen auf EU-Ebene gefördert wurde. Die Integration von Migranten und Migrantinnen wird aber auch in der absehbaren Zukunft ein schwieriger Prüfstein für die sozialinvestive Weiterentwicklung des Wohlfahrtsstaats bleiben.
Mehr