Der Sonderbericht der UNO über die Klimaerwärmung zeigt die Risiken auf, die bei einer Erderwärmung um 1,5°C gegenüber der
Zeit vor der Industrialisierung drohen. Um die Erwärmung auf diese Marke zu begrenzen, müssen die Netto-CO2-Emissionen weltweit
bis 2050 auf Null gesenkt werden. Die 27 verbleibenden EU-Mitgliedsländer stimmen dem Entwurf des Austrittsvertrages des Vereinigten
Königreichs aus der EU zu. Eine Zustimmung des britischen Parlaments zum "Brexit-Vertrag" ist unsicher. – Der Österreichische
Verfassungsgerichtshof trifft eine generelle Klarstellung über ein Verbot des Pflegeregresses. Die oberösterreichische Regelung
einer unterschiedlichen Höhe der Mindestsicherung für österreichische Staatsangehörige und subsidiär Schutzberechtigte und
Asylberechtigte ist laut dem Europäischen Gerichtshof EU-rechtswidrig.
Forschungsbereich:Makroökonomie und europäische Wirtschaftspolitik
Sprache:Deutsch
Calendar of Economic Events. Fourth Quarter of 2018
The UN Special Report on Global Warming highlights the risks posed by global warming of 1.5°C compared to preindustrial times.
To limit global warming to this level, global net CO2 emissions must be reduced to zero by 2050. The 27 remaining EU member
countries agree to the UK's draft withdrawal treaty from the EU. The British Parliament's approval of the "Brexit Treaty"
is uncertain. – The Austrian Constitutional Court makes a general clarification on a ban on the access to assets of nursing
home residents. According to the European Court of Justice, the Upper Austrian regulation of a different level of needsbased
minimum benefit for Austrian citizens and beneficiaries of subsidiary protection and of asylum is contrary to EU law.