WIFO-Konjunkturtest

Der WIFO-Konjunkturtest ist eine monatliche Befragung österreichischer Unternehmen zu ihrer wirtschaftlichen Lage und deren Entwicklung in den nächsten Monaten. Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests helfen, die Wirtschaftsentwicklung in Österreich frühzeitig und zuverlässig einzuschätzen. Der WIFO-Konjunkturtest wird seit 1954 durchgeführt und ist seit 1996 Teil des "Joint Harmonised EU Programme of Business und Consumer Surveys".
 

Termine

30.10.2023, 14:00 Uhr
29.11.2023, 14:00 Uhr
08.01.2024, 14:00 Uhr

WIFO-Konjunkturampel verbleibt im September auf "Rot"

Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom September zeigen eine Seitwärtsbewegung der unternehmerischen Konjunktureinschätzungen, die mehrheitlich pessimistisch blieben. Der WIFO- Konjunkturklimaindex notierte mit –8,4 Punkten (saisonbereinigt) um 0,3 Punkte über dem Wert des Vormonats (–8,7 Punkte). Die Lagebeurteilungen sanken um 0,6 Punkte gegenüber dem Vormonat und lagen mit –8,2 Punkten abermals deutlich im pessimistischen Bereich. Die Konjunkturerwartungen notierten trotz einer Verbesserung (+1,2 Punkte) mit –8,6 Punkten ebenfalls deutlich im negativen Bereich. Die unternehmerische Unsicherheit stieg im September leicht an. Die WIFO-Konjunkturampel bleibt „Rot“ und signalisiert eine weiterhin
schwache Konjunkturdynamik.
PDF Download
Publikation – 28.09.2023
Werner Hölzl, Jürgen Bierbaumer, Michael Klien, Agnes Kügler

Konjunkturaussichten bleiben überwiegend pessimistisch. Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom September 2023

WIFO-Konjunkturtest
Details

Wirtschaftliche Einschätzung in EU und Euroraum etwas niedriger; Beschäftigungserwartungen ziehen in beiden Regionen an

Im September 2023 hat der Economic Sentiment Indikator (ESI) sowohl in der EU (–0,4 Punkte auf 92,8 Punkte) als auch im Euroraum (–0,3 Punkte auf 93,3 Punkte) leicht nachgegeben. Im Gegensatz dazu hat der Indikator der Beschäftigungserwartungen (EEI) sowohl in der EU (0,6 Punkte auf 102,4 Punkte) als auch im Euroraum (0,5 Punkte auf 102,7 Punkte) zugelegt.
 
Europäische Kommission – BCS-Presseaussendungen
PDF Download

Auswirkungen von Energiepreisschocks auf Produktion und Preise

Ergebnisse der Sonderbefragung zur Energiepreisentwicklung im Rahmen des WIFO-Konjunkturtests vom November 2022

Die Anstiege der Energie- und Vorleistungspreise führte zu Verkaufspreiserhöhungen bei den meisten der befragten Unternehmen. Die Preiserhöhungen konnten die Kostenanstiege für die Mehrzahl der Unternehmen nur teilweise kompensieren. Dementsprechend berichten die meisten Unternehmen (65%) von einem Rückgang der Gewinnmargen.
Zur Publikation

Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom September 2023

Konjunkturaussichten bleiben überwiegend pessimistisch

Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigen im September trotz einer Seitwärtsbewegung weiterhin pessimistische Konjunkturbeurteilungen. Der WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit –8,4 Punkten (saisonbereinigt) um 0,3 Punkte über dem Wert des Vormonats (–8,7 Punkte). Die Lagebeurteilungen verloren mit Ausnahme der Dienstleistungen in allen Branchen weiter leicht an Dynamik und notieren insbesondere in der Sachgütererzeugung nach wie vor tief im negativen Bereich. Die Konjunkturerwartungen verbesserten sich hingegen leicht, signalisieren aber über die Branchen hinweg weiterhin pessimistische Konjunkturausblicke. Die Verkaufspreiserwartungen gingen in der Sachgütererzeugung weiter zurück, blieben aber in den Dienstleistungen und im Einzelhandel leicht überdurchschnittlich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Lange Indexreihen des WIFO-Konjunkturtests finden Sie hier.

 

Kreditbedingungen österreichischer Unternehmen

Die Kreditfragen des WIFO-Konjunkturtests ermöglichen eine regelmäßige Abbildung von Einschätzungen und Erfahrungen der Unternehmen zur Kreditvergabe der Banken. Sie werden quartalsweise jeweils im Februar, Mai, August und November gestellt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Links und Downloads

WIFO-Wirtschaftsdaten (PDF, XLSX)
ifo-Geschäftsklimaindex
EU Business and Consumer Surveys
Europaweite Konjunkturtest-Indikatoren der Europäischen Kommission


Der WIFO-Konjunkturtest und die WIFO-Investi-tionsbefragung sind Teil der harmonisierten Konjunkturumfragen der EU.