WIFO-Konjunkturtest

Der WIFO-Konjunkturtest ist eine monatliche Befragung österreichischer Unternehmen zu ihrer wirtschaftlichen Lage und deren Entwicklung in den nächsten Monaten. Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests helfen, die Wirtschaftsentwicklung in Österreich frühzeitig und zuverlässig einzuschätzen. Der WIFO-Konjunkturtest wird seit 1954 durchgeführt und ist seit 1996 Teil des "Joint Harmonised EU Programme of Business und Consumer Surveys".
 

Termine

08.01.2024, 14:00 Uhr
30.01.2024, 14:00 Uhr
28.02.2024, 14:00 Uhr

WIFO-Konjunkturampel verbleibt im November auf "Rot"

Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom November zeigen eine leichte Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Konjunktureinschätzungen, die aber mehrheitlich skeptisch blieben. Der WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit –6,9 Punkten (saisonbereinigt) um 0,8 Punkte über dem Wert des Vormonats (–7,7 Punkte). Die gesamtwirtschaftlichen Lagebeurteilungen blieben nahezu unverändert zum Vormonat (–0,1 Punkte) und lagen mit –8,1 Punkten weiterhin im pessimistischen Bereich. Die Konjunkturerwartungen notierten trotz einer Verbesserung (+1,5 Punkte) mit –5,9 Punkten ebenfalls weiter im negativen Bereich. Die WIFO- Konjunkturampel bleibt weiterhin „Rot“ und signalisiert weiterhin eine schwache Konjunkturdynamik.
PDF Download
Publikation – 29.11.2023
Werner Hölzl, Jürgen Bierbaumer, Michael Klien, Agnes Kügler

Konjunkturentwicklung mit schwacher Dynamik. Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom November 2023

WIFO-Konjunkturtest
Details

Wirtschaftliche Einschätzung in der EU und im Euroraum leicht gestiegen; Beschäftigungserwartungen in beiden Regionen leicht gesunken

Im November 2023 verbesserte sich der Economic Sentiment Indicator (ESI) sowohl in der EU (+0,5 Punkte auf 93,7 Punkte) als auch im Euroraum (+0,3 Punkte auf 93,8 Punkte) leicht. Der Indikator der Beschäftigungserwartungen (EEI) ging dagegen in beiden Gebieten leicht zurück (EU: –0,5 Punkte auf 101,8 Punkte; Euroraum: –0,7 Punkte auf 102,1 Punkte). Im Gegensatz zum ESI lag der EEI weiterhin leicht über seinem langfristigen Durchschnitt.
 
Europäische Kommission – BCS-Presseaussendungen
PDF Download

Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom November 2023

Konjunkturentwicklung mit schwacher Dynamik

Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigen im November weiterhin skeptische Konjunkturbeurteilungen der österreichischen Unternehmen. Der WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit –6,9 Punkten (saisonbereinigt) zwar um 0,8 Punkte über dem Wert des Vormonats (–7,7 Punkte), blieb aber im pessimistischen Bereich. Die Lagebeurteilungen blieben nahezu unverändert zum Vormonat und notierten insbesondere in der Sachgütererzeugung tief im negativen Bereich. Die Konjunkturerwartungen verbesserten sich geringfügig, signalisieren jedoch weiterhin skeptische Konjunkturausblicke. Die Kreditnachfrage der Unternehmen stieg im November leicht an. Dennoch schätzen die Unternehmen die Bereitschaft der Banken zur Kreditvergabe mehrheitlich als restriktiv ein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Lange Indexreihen des WIFO-Konjunkturtests finden Sie hier.

 

Kreditbedingungen österreichischer Unternehmen

Die Kreditfragen des WIFO-Konjunkturtests ermöglichen eine regelmäßige Abbildung von Einschätzungen und Erfahrungen der Unternehmen zur Kreditvergabe der Banken. Sie werden quartalsweise jeweils im Februar, Mai, August und November gestellt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Links und Downloads

WIFO-Wirtschaftsdaten (PDF, XLSX)
ifo-Geschäftsklimaindex
EU Business and Consumer Surveys
Europaweite Konjunkturtest-Indikatoren der Europäischen Kommission


Der WIFO-Konjunkturtest und die WIFO-Investi-tionsbefragung sind Teil der harmonisierten Konjunkturumfragen der EU.