Suche nach PublikationenErweiterte Suche

Aktueller Suchfilter
walterskirchen

WIFO-Publikationen (424 Treffer)

WIFO
WIFO-Monatsberichte, Heft 3/2022 (WIFO-Monatsberichte, no 3/2022)
WIFO-Monatsberichte, 2022, 95(3), 80 Seiten
Online seit: 04.04.2022 0:00
 
Stefan Schiman, Heimische Wirtschaft vor Kriegsausbruch in der Ukraine in guter Verfassung • Karl Aiginger, Ewald Walterskirchen, Der Wirtschaftshistoriker des WIFO mit breiter Forschungsagenda – Felix Butschek zum 90. Geburtstag • Atanas Pekanov, Europäische Wirtschaftspolitik 2021/22. Zwischen Konjunkturerholung und Unsicherheit • Andreas Reinstaller, Kräftiger Anstieg der Innovationsausgaben österreichischer Unternehmen im zweiten Jahr der COVID-19-Pandemie • Ulrike Famira-Mühlberger, Christine Mayrhuber, Klaus Nowotny, Gesundheitsleistungen und Pflegegeldbezug • Michael Peneder, Alexandros Charos, Österreichs Standortqualität im Executive Opinion Survey 2021
Der Wirtschaftshistoriker des WIFO mit breiter Forschungsagenda – Felix Butschek zum 90. Geburtstag (WIFO's Economic Historian with a Broad Research Agenda – Felix Butschek on his 90th Birthday)
WIFO-Monatsberichte, 2022, 95(3), S.149-150
Online seit: 04.04.2022 0:00
 
Felix Butschek war zwischen 1962 und 1997 im WIFO beschäftigt, zunächst als Mitarbeiter für Sozialpolitik und Regionalfragen, später auch als Stellvertretender Leiter des Institutes. Seine sehr breit angelegten Forschungsagenden und seine lebendigen, zeitnahen und durchaus auch kontroversiellen Diskussionsbeiträge haben das Institut und seine Belegschaft stark beeinflusst. Mit der Zeit widmete er sich immer mehr wirtschaftshistorischen Themen und Fragestellungen.
Studien, Februar 2018, 88 Seiten
Auftraggeber: AK für Wien
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Online seit: 15.03.2018 0:00
 
Österreichs Standortqualität wird vor dem Hintergrund nachhaltigen Wirtschaftens und der "Beyond-GDP"-Ziele der Europäischen Kommission nicht nur von ökonomischen, sondern verstärkt auch von sozialen und ökologischen Indikatoren bestimmt. Gemessen an sozialen und ökologischen Faktoren liegt Österreich im europäischen Spitzenfeld. Determinanten dafür sind hohe Sozialstandards mit effizienter Mittelverwendung, kaufkraftstärkende Umverteilungsmaßnahmen der öffentlichen Hand und Investitionen in den Sozialstaat. Eine Verstärkung der Investitionen kann die Standortqualität von Österreich verbessern.
Hans Seidels Sicht auf die Fiskalpolitik der Ära Kreisky (Hans Seidel's View of the Fiscal Policy of the Kreisky Era)
WIFO-Monatsberichte, 2017, 90(12), S.913-917
Online seit: 20.12.2017 0:00
 
Hans Seidel bezeichnet die wirtschaftlichen Erfolge der Regierung Kreisky, gemessen an den üblichen ökonomischen Kennzahlen, als beeindruckend. Er merkt allerdings an, dass die Regierung Budgetdefizite hinterließ, die von den nachfolgenden Regierungen beseitigt werden mussten.
Hans Seidel, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Kreisky-Ära. Zur Entstehung des Buches (Hans Seidel, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Kreisky-Ära (Economy and Economic Policy in the Kreisky Era). On the Genesis of the Book)
WIFO-Monatsberichte, 2017, 90(12), S.909-911
 
Hans Seidel setzt sich in seinem letzten Buch mit der Kreisky-Periode auseinander. Er untersucht, wie die Herausforderungen zweier schwerer Erdölpreiskrisen besser gemeistert werden konnten als im Ausland. Neben der bewährten Sozialpartnerschaft trugen dazu vor allem die neuentwickelten Konzepte der Hartwährungspolitik und des Austro-Keynesianismus bei.
WIFO-Monatsberichte, 2017, 90(12), 84 Seiten
 
Stefan Ederer, Kräftige Konjunktur im Winter 2017/18 • Michael Böheim, 90 Jahre WIFO. Editorial zum Jubiläumsheft der WIFO-Monatsberichte • Ewald Walterskirchen, Hans Seidel, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Kreisky-Ära. Zur Entstehung des Buches • Ewald Walterskirchen, Hans Seidels Sicht auf die Fiskalpolitik der Ära Kreisky • Gunther Tichy, Wechselkurs- und Geldpolitik. Zu Hans Seidel, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Kreisky-Ära • Hannes Androsch, Der "Austro-Keynesianismus" aus der Sicht eines Architekten. Ein flexibel-pragmatischer Policy Mix – und ein bisschen Glück – als Ursache für Österreichs wirtschaftspolitischen Erfolg in der 1970er-Jahren • Hansjörg Klausinger, Das Österreichische Institut für Konjunkturforschung 1927 bis 1938: Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik in der Ersten Republik • Ewald Nowotny, Die Geschichte des WIFO und der österreichischen Wirtschaftspolitik in der Zweiten Republik • Karl Aiginger, Wettbewerbsfähigkeit: vom "gefährlichen" Schlagwort zum Zukunftskompass. Die ökonomische Forschung und der Beitrag des WIFO • Michael Böheim, Ilse Schulz, 90 Jahre WIFO-Monatsberichte. Ein Prospekt für eine Institution im Bereich der empirischen Wirtschaftsforschung
Hans Seidel
Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Kreisky-Ära (Economy and Economic Policy in the Kreisky Era)
Studien, Böhlau, Wien, Mai 2017, 264 Seiten
Herausgegeben von Ewald Walterskirchen, Gunther Tichy, Michael Böheim, Nora Popp
Herausgeber: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Online seit: 18.05.2017 10:00
Hans Seidel (1922-2015) hatte ein Buch über die "Wirtschaftspolitik der Kreisky-Ära" geplant. Es sollte sein umfangreiches Werk "Österreichs Wirtschaft und Wirtschaftspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg" aus dem Jahre 2005 fortsetzen. An der Darstellung der Wirtschaftspolitik in den 1970er- und 1980er-Jahren war Hans Seidel besonders gelegen, weil er daran als Leiter des WIFO, als Berater von Finanzminister Hannes Androsch, als Staatssekretär in der Regierung Kreisky und zuletzt als Direktor des IHS aktiv beteiligt gewesen war. Es war jene Zeit, in der die österreichische Wirtschaftspolitik wegen ihres Erfolges hohes internationales Ansehen genoss. Der wirtschaftliche Aufholprozess Österreichs war eklatant, und die Inflation konnte in turbulenten Zeiten in Grenzen gehalten werden. Hans Seidel prägte für die österreichische Wirtschaftspolitik den Begriff Austro-Keynesianismus und präsentierte dieses Konzept im In- und Ausland. Seidel wollte in das Buch nicht bloß sein umfangreiches Wissen als Wirtschaftsforscher einbringen, er unternahm ergänzend auch ausgedehnte Recherchen im Österreichischen Staatsarchiv sowie in den Archiven der Oesterreichischen Nationalbank und der Bruno Kreisky Stiftung. Wie alle seine Arbeiten zeichnet sich auch dieses Buch durch die Verknüpfung von ökonomischer Theorie mit empirischen Daten und wirtschaftspolitischer Praxis auf der Grundlage akribischer Recherche aus. Leider war es ihm nicht mehr vergönnt, dieses Werk selbst zu vollenden. Er hat jedoch eine Vielzahl von Text- und Datenfragmenten hinterlassen, die als Abschnitte bzw. Entwürfe des Buches geplant waren. Der Aufbau des Buches ist der Versuch der Herausgeber, Seidels Konzept in seinem Sinne zu rekonstruieren.
WWWforEurope: Welfare, Wealth and Work for Europe, Jänner 2016, 15 Seiten
Auftraggeber: Europäische Kommission
Mit finanzieller Unterstützung von: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH – Österreichische Austauschdienst-GesmbH
Studie von: Projekt-Konsortium WWWforEurope
Collectively agreed reductions of working hours phased out in Europe in the 1990ies. During the last two decades, working time became more flexible and heterogeneous. Working hours of full-time employees in the EU hardly changed. The strong increase in part-time work was the outstanding phenomenon. Today, one third of female employees and almost 10 percent of male employees work part-time. In a period of slow growth, productivity gains will be squeezed by subdued investment and low capacity utilisation. Thus, a smaller pie will be available either for real wage increases or for working time reductions. In this situation, it will be politically even more difficult to find an agreement on shorter working hours than in past decades. Since the productivity and employment effects of a working time reduction in a low-growth period are quite uncertain, social partners must be willing to negotiate again when the effects become apparent.
WWWforEurope: Welfare, Wealth and Work for Europe, September 2013, 77 Seiten
Studie von: Projekt-Konsortium WWWforEurope
Auftraggeber: Europäische Kommission
The WWWforEurope project's central goals are to identify the forces and challenges necessitating deliberations on a new growth path, to define socio-ecological transition, key actors and main obstacles, and to find out how the process of a socio-ecological transition can be initiated, monitored, and accelerated on an institutional level (EU, national and regional level). The paper focuses on the concepts of sustainability, growth, innovation, welfare and well-being, wealth and work. We also look at the various dimensions and definitions of transition and transformation which can be found in the literature, trying to concretise the concept of a socio-ecological transition forming the context and starting point of the WWWforEurope project.
Mehr

Ihre Ansprechpersonen: Redaktionsteam

E-Mail: publikationen@wifo.ac.at

Tamara Fellinger

Tätigkeitsbereiche: Redaktion, Website, Publikationen, Abonnentenbetreuung

Tatjana Weber

Tätigkeitsbereiche: Redaktion, Website, Publikationen, Abonnentenbetreuung