Labour Market and Mental Health

26.11.2019

Guest Lecture by WIFO Economist Thomas Leoni at pro mente Austria

"Epidemiological studies suggest that mental health problems are much more widespread in the working population than the statistics on sickness rates show", explained WIFO economist Thomas Leoni on 26 November 2019 in a guest input at a press conference held by pro mente Austria in Vienna.

Regardless of age, gender and employment status, mental health problems as diagnosed causes of illness play a much more important role today than they did fifteen or twenty years ago. The number of sick days caused by mental disorders has risen significantly since the 1990s, although their share of sickness spells (2.5 percent) and sick days (slightly less than 10 percent) is still comparatively low. However, the actual significance of mental illnesses for the well-being of the working population is only partially reflected in the sickness absences statistics.

"Numerous sickness spells that are actually caused by mental disorders are likely to be attributed to other illnesses because of their symptoms when they are diagnosed. It is also likely that the stigmatisation, which is still associated with mental suffering, results in underreporting of these illnesses, too", says Leoni.

According to Leoni, the preservation of mental health and the support of sick people are already central challenges for today's labour market and will continue to gain importance in the future in view of the ageing of the population.

pro mente Austria is the umbrella organisation of 24 non-profit organisations that take care of the needs of people with psycho-social illnesses in Austria.

Further information: www.promenteaustria.at


Publications

Thomas Leoni
Studies, January 2019, 51 pages
Commissioned by: Upper Austria Chamber of Labour
Study by: Austrian Institute of Economic Research
Online since: 25.01.2019 0:00
 
Psychische Erkrankungen bilden eine hohe Hürde für die Erwerbstätigkeit und sind eine der wichtigsten Ursachen von Invalidität. Ihre Bedeutung für das Krankenstandsgeschehen nahm längerfristig stark zu. Dieser Bericht befasst sich mit der Entwicklung und Verteilung psychisch bedingter Krankenstände in Oberösterreich in den Jahren 2005 bis 2016. Nach einem deutlichen Anstieg in den 2000er-Jahren gingen die Fehlzeiten aufgrund von psychischen Erkrankungen zwischen 2011 und 2016 leicht zurück. Dies war vor allem auf eine Verkürzung der durchschnittlichen Krankenstandsdauer zurückzuführen. Die Zahl der psychisch bedingten Krankenstandstage der Arbeitslosen war um ein Vielfaches höher als jene der Beschäftigten, sie folgte in ihrer Entwicklung über die Zeit aber einem ähnlichen Muster.
Thomas Leoni, René Böheim
Fehlzeitenreport 2018. Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich – Präsentismus und Absentismus (Absence from Work Report 2018. Absences Due to Sickness and Accidents in Austria – Presenteeism and Absenteeism)
Studies, December 2018, 125 pages
Commissioned by: Federal Chamber of Labour – Federation of Austrian Social Security Institutions – Austrian Economic Chamber
Study by: Austrian Institute of Economic Research
Online since: 11.12.2018 0:00
 
Der Fehlzeitenreport gibt eine Übersicht über Entwicklung und Verteilung der gesundheitsbedingten Fehlzeiten in Österreich. 2017 waren die Krankenstände gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert, die Beschäftigten verbrachten im Jahresverlauf durchschnittlich 12,5 Kalendertage im Krankenstand. Das entspricht einem Verlust an Jahresarbeitszeit von 3,4%. Der Fehlzeitenreport 2018 behandelt in einem Schwerpunktkapitel das Thema "Präsentismus und Absentismus". Den verfügbaren Daten zufolge ist etwa die Hälfte der österreichischen Beschäftigten im Jahresverlauf mindestens einmal trotz Krankheitssymptomen am Arbeitsplatz. Absentismus, d. h. das Vortäuschen eines Krankenstandes, betrifft einen kleineren Beschäftigtenkreis und ist weniger gut erforscht als Präsentismus, aber ebenfalls ein relevanter Bestandteil der Arbeitswelt. Sowohl Präsentismus als auch Absentismus verursachen Kosten und können kurz- und längerfristige Schäden für die Wirtschaft und die Gesellschaft zur Folge haben.
Please contact
No person found
Show all
Thomas Leoni © Harald Schenk
Thomas Leoni © Harald Schenk