Effects of the COVID-19-Related Economic Slump on Greenhouse Gas Emissions in Austria

10.05.2020

WIFO Working Paper: Results of an Initial Assessment

The measures taken to limit the spread of COVID-19, which at the same time severely restrict economic activity in many countries, have consequences not only on unemployment, trade, production, income and value added, but also on the environment. In the present analysis, the effects on greenhouse gas emissions in Austria are examined.

For this purpose, a new, lean and very flexibly applicable input-output based model, was developed, which quantifies the short- to medium-term effects of changes in production and consumption with regard to value added and emissions. In order to determine the consequences as precisely as possible, 74 economic activities and households are distinguished.

The model results show not only the direct consequences, but also the consequences resulting from the interdependence of the economic cycle. The model analysis presented here is based on the medium-term forecast published by WIFO in April 2020, which predicts a decline in real gross value added by 5¼ percent in 2020. The sector-specific declines in production and expected changes in household consumption behaviour are the input parameters for the model.

According to the definition of the greenhouse gas inventory, a decrease in greenhouse gas emissions in Austria of 7.1 percent is expected in 2020 compared to 2019.

This decline is due to the changed economic situation and the emission intensity of the respective economic activities. Factors that also influence emissions, such as ambient temperatures, changes in land use and forest growth, are excluded. In accordance with the conventions of the greenhouse gas inventory, international air traffic is also not included in the calculation. Uncertainty about the actual reduction in emissions exists not only because of the final actual distribution of the production effects, but also because of the behaviour of households throughout the year, especially with regard to their travel activities.

Further information is available at:

Eurostat, Im Jahr 2019 sind die CO2-Emissionen aus energetischer Nutzung in der EU gesunken, Pressemitteilung 78/2020 vom 6. Mai 2020.

IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change), 2006 IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories. Task Force on national Greenhouse Gas Inventories, 2020, https://www.ipcc-nggip.iges.or.jp/public/2006gl/ (abgerufen am 26. April 2020).

UNFCC (United Nations Framework Convention on Climate Change), 2020, National Inventory Submissions 2020, https://unfccc.int/ghg-inventories-annex-i-parties/2020 (abgerufen am 6. Mai 2020).

Umweltbundesamt, Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990 – 2018, Eigenverlag, Wien, 2020.

Publications

Auswirkungen des COVID-19-bedingten Konjunktureinbruchs auf die Emissionen von Treibhausgasen in Österreich. Ergebnisse einer ersten Einschätzung (Effects of the COVID-19-related Economic Slump on Greenhouse Gas Emissions in Austria. Results of a First Assessment)
WIFO Working Papers, 2020, (600), 31 pages
Online since: 10.05.2020 0:00
In der vorliegenden Analyse werden die Auswirkungen der Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung von COVID-19 auf die Treibhausgasemissionen in Österreich untersucht. Dazu wurde ein neues Modell, ALICE, entwickelt, das die kurz- bis mittelfristigen Auswirkungen von Produktions- und Konsumänderungen im Hinblick auf Wertschöpfung und Emissionen quantifiziert. Die Ergebnisse zeigen die direkten Konsequenzen wie auch die Folgewirkungen aufgrund der Verflechtungen der Wirtschaft. Die hier vorgestellte Analyse orientiert sich an der vom WIFO im April 2020 veröffentlichten Prognose, die für 2020 einen Rückgang der realen Bruttowertschöpfung um 5¼% prognostiziert. Demgemäß ist in Österreich ein Rückgang der Treibhausgasemissionen entsprechend der Abgrenzung der Treibhausgasinventur im Jahr 2020 gegenüber 2019 um 7,1% zu erwarten. Ungewissheit über den tatsächlichen Rückgang der Emissionen besteht durch die endgültigen Produktionsauswirkungen und das Verhalten der Haushalte.
WIFO-Monatsberichte, 2020, 93(4), pp.239-265
Online since: 04.05.2020 13:30
 
Die COVID-19-Pandemie und die gesundheitspolitischen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung legen weite Teile der Weltwirtschaft vorübergehend lahm. Die schwerste Rezession seit Ende des Zweiten Weltkrieges ist für die österreichische Volkswirtschaft damit 2020 unvermeidbar. Das reale BIP wird zumindest um 5,2%, die Beschäftigung um 1,7% zurückgehen und die Arbeitslosenquote auf 8,7% steigen. Die fiskalischen Maßnahmen zur Abfederung der Rezession und die Steuerausfälle haben 2020 einen Anstieg des Budgetdefizits auf 7,4% und der Staatsverschuldung auf 80,2% des nominellen BIP zur Folge. Unter der Voraussetzung, dass die Pandemie unter Kontrolle bleibt, sollte sich die Wirtschaft ab der zweiten Jahreshälfte 2020 schrittweise erholen. 2021 ergäbe sich dann ein Wachstum von 3,5%, die Arbeitslosenquote sollte auf 7,9% zurückgehen. Mittelfristig wird sich das Wirtschaftswachstum dem Trendwachstum (+1,1% p. a.) annähern, welches durch die Verringerung von Investitionstätigkeit und Beschäftigungswachstum infolge der COVID-19-Pandemie verringert wird. Die Arbeitslosenquote wird im Durchschnitt der Periode 2022 bis 2024 7½% betragen. 2021 dürfte die öffentliche Verschuldung einen Höchstwert von 80,5% des BIP erreichen, zum Ende des Projektionszeitraumes wird sie auf 78,5% geschätzt. In einem pessimistischeren Szenario wird für die Weltwirtschaft eine schwächere Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2020 unterstellt. Die österreichische Wirtschaft würde dann 2020 um 7,5% schrumpfen, die Arbeitslosenquote auf 9,1% und das Budgetdefizit auf 10,0% steigen.
Please contact

Mag. Dr. Mark Sommer, Bakk.

Research groups: Climate, Environmental and Resource Economics

Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Franz Sinabell

Research groups: Climate, Environmental and Resource Economics

Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Streicher

Research groups: Regional Economics and Spatial Analysis
© Alain Duchateau/Unsplash
© Alain Duchateau/Unsplash