Die fünf Forschungsgruppen des WIFO

Regionalökonomie und räumliche Analyse

Profil

Kernkompetenz der Forschungsgruppe sind die Untersuchung von Strukturveränderungen in der räumlichen Dimension aus dem Blickwinkel der Wirtschaftspolitik sowie die Konjunkturanalyse auf regionaler und Branchenebene. Die wirtschaftspolitischen Beratungsleistungen der Forschungsgruppe beziehen sich auf Aspekte der Regional- und Strukturpolitik Österreichs und der EU, Determinanten des Wachstums von Regionen, regionale Standortanalysen und Standortkonzepte, Aspekte der regionalen Arbeitsmarktpolitik sowie auf Verkehrs-, Infrastruktur-, Wohnungs-, Tourismus- und Freizeitpolitik. Daneben leistet die Forschungsgruppe im Rahmen seiner regelmäßigen Arbeiten Beiträge zur regionalen und sektoralen Gesamtrechnung und Prognose (etwa regionale Wertschöpfungs- und Arbeitsmarktprognosen, Tourismus-Satellitenkonten, Bauprognosen) sowie zur regionalen und sektoralen Konjunkturberichterstattung. Zentrale Modellinfrastruktur sind multiregionale Input-Output-Modelle und CGE-Modelle sowie ein originärer Datensatz über Strukturfondsprojekte auf EU-Ebene.

2020 2021 2022 OE_2020 OE_2021 OE_2022
W -6.6 3.9 4.4 -6.5 4 4.9
N -6.6 4.9 4.3 -6.5 4 4.9
B -5.9 3.1 4.8 -6.5 4 4.9
St -6.4 4 3.4 -6.5 4 4.9
K -4.9 6.7 5.8 -6.5 4 4.9
O -5.7 5.6 4.8 -6.5 4 4.9
S -6.6 2.8 7.4 -6.5 4 4.9
T -9 -0.7 7.2 -6.5 4 4.9
V -5.6 3.5 4.4 -6.5 4 4.9

Analyse der räumlichen Wirkung wirtschaftspolitischer Maßnahmen

Inhaltlich stehen in diesem Bereich regionale Wirkungsanalysen (z. B. Impactanalysen großer Investitionsvorhaben im Bau-, Infrastruktur-, Verkehrs- und Tourismusbereich) sowie die quantitative Evaluierung regionaler Politikmaßnahmen im Vordergrund. Die empirischen Analysen stützen sich dabei sowohl auf Modelle (die multiregionale Input-Output-Modellfamilie ADAGIO/ASCANIO, ein regionales CGE-Modell sowie unterschiedlichste Zeitreihenmodelle) als auch auf (mikro-)ökonometrische Methoden (die u. a. auf Gemeinde- bzw. Rasterdatensätzen aufbauen). Dazu hat die Forschungsgruppe in den letzten Jahren eine Modellinfrastruktur entwickelt, die nicht nur die Abbildung von Nachfrageeffekten, sondern auch von Angebotseffekten erlaubt. Diese Infrastruktur ist in Österreich einzigartig. Expertise und Sorgfalt in der Erarbeitung der jeweiligen Modellinputs begründen zudem einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Instituten im Inland. In künftigen Projekten sollen die Effekte der Regionalpolitik auf die wichtigsten Variablen dieser Modelle evaluiert werden. Die Expertise der Forschungsgruppe sowie eine umfassende Datenbank der Wirtschaftsaktivitäten in hoher regionaler Detaillierung (Grid Data) und ein originärer Datensatz zu in der letzten Förderperiode mit EU-Regionalförderungen kofinanzierten Projekten in 25 EU-Ländern liefern einen weiteren Wettbewerbsvorteil gegenüber den Mitbewerbern in Österreich.

Nachhaltige Regionalentwicklung

Dieser Forschungsschwerpunkt konzentriert sich einerseits auf die Analyse von Ursachen und Wirkungen regionaler Unterschiede und Abhängigkeiten in Bezug auf Arbeitsmarkt, Wettbewerbsfähigkeit, Konvergenz, Mobilität usw. Dazu werden vor allem angewandte räumliche ökonometrische Methoden eingesetzt. Andererseits umfasst der Schwerpunkt Projekte zum Design der optimalen Regionalpolitik und die Politikberatung (regionale Wirtschaftspolitik, Standortpolitik, Länderhaushalte, nachhaltige Mobilitätskonzepte, Smart Cities usw.). Das umfassende Knowhow der Forschungsgruppe zur regionalen politökonomischen Landschaft in Österreich begründet einen weiteren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Forschungseinrichtungen in Österreich.

Regionale Strukturen und Strukturwandel

In diesem Schwerpunktthema widmet sich die Forschungsgruppe räumlichen Wirtschaftsstrukturen und ihrem Wandel sowie der regionalen Konjunkturbeobachtung. Dazu gehört auch die Analyse von Wirtschaftsstruktur, Strukturwandel und regionalem Wachstum sowie der Treiber des regionalen Strukturwandels (z. B. Spillovers, Diversität, Netzwerkeffekte, Digitalisierung) und des räumlichen Wettbewerbes. Die Basis für diese Untersuchungen bilden weitreichende Kompetenzen der Forschungsgruppemitglieder in (mikro-)ökonometrischen Methoden und Modellen der räumlichen Ökonometrie. Die regelmäßigen Publikationen zur regionalen Wirtschaftsentwicklung und der Entwicklung in Tourismus, Bauwirtschaft und Verkehrswirtschaft beziehen die regionale, österreichische und internationale Perspektive mit ein.


Zu den Projekten und Publikationen der Forschungsgruppe:

Weitere Publikationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschungsgruppe