Jürgen Janger (WIFO), Hans Pechar
Organisatorische Rahmenbedingungen für die Entstehung und Nachhaltigkeit wissenschaftlicher Qualität an Österreichs Universitäten (Organisational Framework for Creating and Sustaining Scientific Quality at Austrian Universities)
Studien, Juli 2010, 97 Seiten
Im Rahmen des Österreichischen Forschungsdialoges
Auftraggeber: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
 
Die Forschungsleistung der österreichischen Universitäten zählt nur in einzelnen Bereichen zur internationalen Spitze. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Studie die Frage, ob Österreichs Universitäten organisatorische Rahmenbedingungen bieten, die die Qualität der wissenschaftlichen Forschung optimal unterstützen. Wie die Analyse mittels Fragebogen und Literatursurvey zeigt, sind insbesondere die Organisation der Arbeitsbedingungen für junge Assistenzprofessorinnen und Assistenzprofessoren und deren Rekrutierung für wissenschaftliche Qualität zentral sind. Wesentliche Elemente sind weiters die Rekrutierung von Doktoratsstudierenden, die Organisation des Doktoratsstudiums und der Forschung etablierter Forscherinnen und Forscher sowie die Undergraduate-Ausbildung. In all diesen Bereichen stimmen Österreichs Universitäten nicht oder nur teilweise mit der internationalen Best Practice überein.
Forschungsbereich:Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Sprache:Deutsch

Organisational Framework for Creating and Sustaining Scientific Quality at Austrian Universities
The research performance of Austrian universities is shown to be at the frontier in only a few areas. Against this background, this study examines the organisation of university research in Austria and whether it is conducive to high quality research. A questionnaire among international researchers as well as a literature survey shed light on the most important organisational factors driving the quality of university research. Among these, decreasing in importance, are working conditions and the recruitment of young assistant professors, the recruitment of PhD students as well as the organisation of the PhD programmes, the organisation of research among established researchers and the quality of undergraduate training. In all of these areas Austrian universities feature practices which are not or only partly aligned with international best practice.
Within the frame of the Austrian Research Dialogue