WIFO Working Papers

Diskussionspapiere von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Konsulenten und Gästen des WIFO – Seit 2006 ausschließlich online verfügbar – Download kostenlos

Die WIFO Working Papers beruhen nicht notwendigerweise auf einer abgestimmten Position des WIFO. Die Autorinnen und Autoren wurden über die Richtlinien der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität (ÖAWI) zur Guten Wissenschaftlichen Praxis informiert, insbesondere bezüglich der Dokumentation aller Elemente, die für eine Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse notwendig sind.

Fragen richten Sie bitte an die jeweiligen Autorinnen und Autoren!

SucheErweiterte Suche

Detailansicht

Stephan Schulmeister
Die große Depression, der New Deal, ihre Bewertung durch den Mainstream und die Krise Europas (The Great Depression, the New Deal, their Evaluation by Mainstream Economists and the Present Crisis of Europe)
WIFO Working Papers, 2014, (483), 31 Seiten
Online seit: 17.11.2014 0:00
Der "New Deal", mit dem Roosevelt die Wirtschaft der USA aus der Depression 1929/1933 führte, unterscheidet sich markant von der EU-Politik seit 2009. Zunächst konzentrierte er sich auf die Bekämpfung von Mutlosigkeit und Verzweiflung, auf die Regulierung des Finanzsektors und auf die Belebung der Realwirtschaft. Danach folgten Strukturreformen wie der Ausbau des Sozialstaates und seine Finanzierung durch einen progressiveren Steuertarif. In den USA stieg das reale BIP zwischen 1933 und 1937 um 43%, primär als Folge des Booms der privaten Investitionen (+140%). Die Staatsnachfrage wuchs lediglich um 28%, das Defizit wurde nicht erhöht. Roosevelt nahm somit jene Botschaften von Keynes' "General Theory" (1936) vorweg, die später verdrängt wurden: die Bedeutung von Unsicherheit und Vertrauen sowie die Notwendigkeit, Finanzspekulation radikal einzuschränken. Die einflussreiche These von Friedman – Schwartz (1963), wonach die Depression primär durch die Geldpolitik – also durch den Staat – verursacht wurde, erweist sich als Ideologieproduktion. Dies gilt noch mehr für These von Cole – Ohanian (1999) sowie von Prescott (1999), wonach der New Deal die Depression verlängert hätte. Eine Orientierung der europäischen Politik an den Leitlinien von Roosevelt und damit ein den gegenwärtigen Ausgangsbedingungen angepasster "New Deal für Europa" könnte die Wirtschaft aus der hartnäckigen Krise führen.
Keywords:Makroökonomische Politik, Depressionen, New Deal
Forschungsbereich:Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Sprache:Deutsch

The Great Depression, the New Deal, their Evaluation by Mainstream Economists and the Present Crisis of Europe
Roosevelt's New Deal stays in sharp contrast to the course followed by European policy since 2009. At first, Roosevelt focussed on fighting the generally pessimistic mood of the public, on strictly regulating the financial sector and on setting up investment and employment programmes. After that, structural reforms were carried out in order to strengthen confidence and social coherence. The most important measures were the introduction of unemployment insurance and of a public pension scheme as well as regulations to ensure "fair" labour conditions. The New Deal policy was successful: GDP expanded in the USA between 1933 and 1937 by 43 percent, mainly due to a boom in investments (+140 percent). By fighting the social-psychological depression and "speculation with other people's money", Roosevelt anticipated those two main messages of Keynes' "General Theory" (1936) which were later forgotten: first, the importance of the "state of confidence" and, second, the necessity to radically restrict financial speculation. The most influential thesis of Friedman – Schwartz (1963) according to which the Great Depression was primarily caused by a too restrictive monetary policy, i.e., by the state, turns out to be more based on ideology than on empirical facts. This holds even more true for the thesis of Cole – Ohanian (1999) and of Prescott (1999) according to which the depression was prolongued by New Deal policies. At present, a re-orientation of economic policy in Europe along Roosevelt's guidelines and, hence, a "New Deal for Europe" might help to lead the economy out of the persistent crisis.